
BOZNER WEINKOST - GENUSS MIT TRADITION
27. - 30. März 2025
Schloss Maretsch, Bozen
Seit 1896 ist die Bozner Weinkost ein Highlight für Weinliebhaber. Hier treffen sich Winzer, Produzenten und Genießer in der einzigartigen Kulisse von Schloss Maretsch. Präsentiert werden die besten Jahrgänge, feine Riserva-Weine und ausgewählte Kostbarkeiten aus Südtirol.
Die Atmosphäre? Eleganz trifft auf Genuss. Direkt an den Tischen werden die edlen Tropfen von Südtirols Top-Kellereien serviert.
Verkosten, vergleichen, entdecken – begleitet von spannenden Seminaren mit Experten.
Ein Muss für alle, die Wein lieben!
DONNERSTAG, 27.3.2025
15-22 Uhr: Weinverkostungen am Tisch: über 190 Weinen von 47 Produzenten stehen zur Auswahl. Tischreservierung empfohlen. Innenhof und Römer Saal
15-17 Uhr: Bozen, die Weinstadt - Stadtführung zur Entdeckung der Orte, die von der Weintradition erzählen, mit abschließender Verkostung im Garten von Schloss Maretsch. Treffpunkt: Info Point am Kornplatz
18 Uhr: Wine – Seminar: Die Cuvée mit Helmut Köcher, Winehunter und Präsident des Meran WineFestivals. In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
20 Uhr: Der Wirt im Schloss: 3-Gänge-Menü vom Chef Günther Lobiser vom Restaurant Signaterhof, Signat/Ritten. Preis pro Person: € 56, Vormerkung erforderlich. Thun Saal, 1. Stock
MUSIKPROGRAMM
19-21 Uhr: Barbara Plattner, Innenhof
FREITAG, 28.3.2025
15-22 Uhr: Weinverkostungen am Tisch: über 190 Weinen von 47 Produzenten stehen zur Auswahl.
Tischreservierung empfohlen. Innenhof und Römer Saal
15-17 Uhr: Bozen, die Weinstadt - Stadtführung zur Entdeckung der Orte, die von der Weintradition erzählen, mit abschließender Verkostung im Garten von Schloss Maretsch. Treffpunkt: Info Point am Kornplatz
18 Wine-Seminar: Quo vadis St. Magdalener? Zwischen Vergangenheit und Zukunft mit
Thomas Fink, Sommelier. In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
20 Uhr: Der Wirt im Schloss: 3-Gänge-Menü vom Chef Anton Dalvai vom Berggasthof Dorfner, Montan. Preis pro Person: € 46, Vormerkung erforderlich. Thun Saal, 1. Stock
MUSIKPROGRAMM
20-22 Marco Delladio & Matteo Rossetto. Innenhof
21:30 - 1:00 Uhr: St. Magdalener Big Bottle Party mit DJ Felissio in der Taverne, in Zusammenarbeit mit
dem Schutzkonsortium St. Magdalener. Preis pro Person: € 40 inkl. Eintritt zur Weinkost, € 20 nur Party (inkl. 5 Bons)
SAMSTAG, 29.3.2025
11-22 Uhr: Weinverkostungen: über 190 Weinen von 47 Produzenten stehen zur Auswahl.
Tischreservierung empfohlen. Innenhof, Römer Saal und Taverne
11-13 Uhr: Bozen, die Weinstadt - Stadtführung zur Entdeckung der Orte, die von der Weintradition erzählen, mit abschließender Verkostung im Garten von Schloss Maretsch. Treffpunkt: Info Point am Kornplatz
15 Uhr: Wine-Seminar: Was ist Wein? Biodiversität, Weinbergen und Trauben. Südtirols
verschiedenen Ansätze mit André Senoner, Sommelier „Miglior Sommelier d’Italia 2022 – vinoway“.
In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
18 Uhr: Genuss-Seminar: Verkostung von Weinen und Käse mit Hansi Baumgartner,
Käse-Affineur, und dem Önologen Otto Cologna.
In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
20 Uhr: Der Wirt im Schloss: 3-Gänge-Menü vom Chef Louis Agostini vom Romantik Hotel Turm, in Völs am Schlern.
Preis pro Person: € 60, Vormerkung erforderlich. Thun Saal, 1. Stock
MUSIKPROGRAMM
20-22 Marco Delladio & Hubert Dorigatti. Innenhof
SONNTAG, 30.3.2025
11-20 Uhr: Weinverkostungen: über 190 Weinen von 47 Produzenten stehen zur Auswahl.
Tischreservierung empfohlen. Innenhof, Römer- und Taverne
11-13 Uhr: Brunch im Restaurant. Vormerkung empfohlen.
11-13 Uhr: Bozen, die Weinstadt - Stadtführung zur Entdeckung der Orte, die von der Weintradition erzählen, mit abschließender Verkostung im Garten von Schloss Maretsch. Treffpunkt: Info Point am Kornplatz
15 Uhr: Genuss-Seminar: Rosé… von Süß bis Sauer mit Christine Mayr, Referentin der Sommeliervereinigung Südtirol sowie der italienischen Sommeliervereinigung, Lektorin der Weinakademie Österreich. In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
18 Uhr: Genuss-Seminar: Sekt…Leckerbissen. Verkostung in Begleitung von Obst und Gemüse mit Christine Mayr, Referentin der Sommeliervereinigung Südtirol sowie der italienischen Sommeliervereinigung, Lektorin der Weinakademie Österreich. In deutscher und italienischer Sprache, Vormerkung erforderlich. Hendl Saal, 2. Stock
MUSIKPROGRAMM
11.30-14 Evi Mair Trio. Innenhof
WEINKOST-RESTAURANT
Der Koch Oskar Geier und sein Team, werden täglich die Gäste im Weinkost-Restaurant verwöhnen. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 18.30-20 Uhr; Samstag: 12-14 Uhr und 18.30-20 Uhr ; Sonntag: Brunch ab 11-13 Uhr; Begrenzte Plätze; Vormerkungen per Whatsapp unter der Nummer 347 041 88 01 erbeten.
Kleines und Feines für die Weinverkostungen
Während der Tischverkostungen ist es möglich kleine Köstlichkeiten aus Südtiroler Produkten
am Tisch zu bestellen (Römer Saal ausgeschlossen)
DEIN SOMMELIER
Die Sommeliers der Sommeliervereinigung Südtirol stehen Ihnen an allen vier Tagen der Bozner Weinkost zur Verfügung, um Sie bei der Weinverkostung am Tisch zu begleiten.
Der Service wird auf Reservierung für 45 Minuten angeboten und kostet € 50 pro Tisch.
Reservierungen unter der Nummer 347 397 69 57 (Mo-Sa von 9-17.30 Uhr)
WEIN-ABC
Dieser Crashkurs richtet sich an alle, die sich auf praktische und spannende Weise der Welt des Weins nähern möchten. In wenigen Minuten erfahren Sie die Grundlagen der Weinverkostung, unterstützt durch die Tipps der Sommeliers. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis – ideal für alle, die Wein mit Neugier und Bewusstsein entdecken möchten!
Das Wein-ABC ist im Eintrittspreis enthalten und umfasst eine Weinverkostung.
Dauer: 10 Minuten ca. mit Beginn alle 30 Minuten in italienischer und deutscher Sprache im Maretsch Saal, 1. Stock in folgenden Zeiträumen:
Donnerstag, 27.3. 15-20 Uhr; Freitag, 28.3. 15-20 Uhr; Samstag, 29.3. 11-20 Uhr; Sonntag, 30.3. 11-18 Uhr
EINE WEIN-ERINNERUNG IM GLAS GRAVIERT
Machen Sie Ihr Weinglas einzigartig mit einer personalisierten Gravur. Wählen Sie eine Widmung, einen Namen oder ein besonderes Datum und sehen Sie zu, wie Ihr Glas vor Ort graviert wird. Eine elegante und originelle Note für stilvolle Anstöße. Atelier Lune wird in folgenden Zeiten anwesend sein:
Donnerstag und Freitag: 18-20 Uhr; Samstag: 11.30-13.30 / 18-20 Uhr; Sonntag: 11.30-13.30 / 17.30-19.30 Uhr
TICKETS & DEGUSTATIONSBONS
- Eintrittskarten können bis am 26.3.2025 online gekauft werden; vom 27.3.2025 bis 30.3.2025 ist der Verkauf an der Kasse im Schloss Maretsch möglich.
- Eintritt: € 25 inkl. 10 Verkostungen
- Verkostungsbon: € 1 pro Verkostungsglas Wein und Sekt; € 3 für Süßweine (3 Bons)
- Bestellungen werden innerhalb der folgenden Zeiten aufgenommen: Donnerstag, Freitag und Samstag: 21.30 Uhr; Sonntag: 19.30 Uhr; ungelöste Bons werden nicht rückerstattet.
- Dein Sommelier: € 50 pro Tisch, 45 Minuten
- St. Magdalener Big Bottle Party – 28.3.2025 21.30-1 Uhr: € 40 inkl. Eintritt zur Bozner Weinkost, € 20 nur Party (inkl. 5 Bons)
- Bozen, die Weinstadt – Stadtführung: € 10 pro Person, kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und für Gäste mit Bolzano Bozen Card. Treffpunkt: Info-Point am Kornplatz. Max. 25 Teilnehmer.
RESERVIERUNGEN
Die Tischreservierung für die Verkostung wird empfohlen. Die Tischbesetzung gilt für maximal 3 Stunden pro Reservierung.
Kontakte für Tischreservierungen, Vormerkungen der Wine- und Genuss-Seminare, Abendessen „Der Wirt im Schloss“, Dein Sommelier und Wein-ABC:
Online: www.bolzano-bozen.it
E-Mail: info@bolzano-bozen.it
Tel. 347 3976957 (Mo-Sa 9-17.30 Uhr)
INFORMATIONEN
Verkehrsamt der Stadt Bozen
Tel. + 39 0471 307000
info@bolzano-bozen.it
www.bolzano-bozen.it
